QSpaces

Office Partitions

Über uns

Willkommen bei QSpaces

Bei QSpaces sind wir auf hochwertige Glas- und Vollwände für Büros spezialisiert. Unser Team besteht aus erfahrenen Spezialisten, die seit Jahrzehnten auf dem Markt für Trennwände tätig sind. Wir setzen uns für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation ein.

Die Wand- und Türelemente von QSpaces werden nach den höchsten Qualitätsstandards in unserem eigenen Werk in den Niederlanden hergestellt. Unsere Glaswände sind vollständig zirkulär. Das bedeutet, dass jede Komponente unbegrenzt wiederverwendet werden kann, mit minimalem Verlust an Rohstoffen und Qualität. QSpaces verwendet keine umweltschädlichen Materialien und produziert mit minimalem Energie- und Wasserverbrauch, wodurch unser Produktionsprozess nachhaltig und umweltfreundlich ist.

Wählen Sie QSpaces und investieren Sie in eine Zukunft, in der Ästhetik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Entdecken Sie unsere Lösungen und profitieren Sie von den Vorteilen hochwertiger Trennwandsysteme.

Akustik

Bauakustik und Raumakustik – Grundlagen für eine optimale akustische Planung

Eine sorgfältige akustische Planung ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität moderner Arbeitsumgebungen. Es werden zwei zentrale Bereiche unterschieden: Bauakustik und Raumakustik.

iQ Single about

Bauakustik – Schalldämmung zwischen Räumen

Die Bauakustik befasst sich mit der Schallübertragung zwischen verschiedenen Räumen. Für Trennwände wird häufig der bewertete Schalldämmwert Rw,P angegeben.

  • Rw steht für den bewerteten Schalldämmwert (Referenzwert).
  • Das P steht für „Prüfwert“ – das Element wurde also im Labor getestet.
Ein Wert von Rw,P = 39 dB bedeutet beispielsweise, dass das geprüfte Element den Schalldruck im Labor um 39 Dezibel reduziert.

Wichtig: Der angegebene Wert kann sich nur auf das Glas oder auf das gesamte Trennwandsystem beziehen – das macht einen großen Unterschied. In der Praxis beeinflussen weitere Faktoren die gesamte Schalldämmung des Systems, insbesondere:

  • Schallübertragung durch angrenzende Bauteile (Decke, Boden, Nachbarwände).
  • Anschlüsse an Fassade und Rohbau.
  • Kabel- und Installationskanäle.
  • Deckenbaffeln, Lüftungskanäle oder Aussparungen für Beleuchtung.

Daher sollte der bewertete Schalldämmwert Rw,P (im Labor gemessen) mindestens 5 dB höher sein als der für den vorgesehenen Zweck erforderliche Wert. Diese Aspekte müssen bei der akustischen Planung unbedingt berücksichtigt werden, um Laborwerte bestmöglich in die Praxis zu übertragen.

Raumakustik – Klangqualität im Raum

Im Gegensatz zur Bauakustik beschäftigt sich die Raumakustik mit dem Schallverhalten innerhalb eines Raumes. Hier stehen Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit im Mittelpunkt.
Glaswände und glatte Oberflächen reflektieren den Schall stark – dies kann zu unangenehmem Nachhall und eingeschränkter Kommunikation führen. Um dem entgegenzuwirken, werden Akustikabsorber eingesetzt. Sie verbessern gezielt die Nachhallzeit.
Tiefe Frequenzen sind besonders schwer zu behandeln, da sie nur mit dicken Absorbern wirksam reduziert werden können. Flache Absorber sind nur für höhere Frequenzen effektiv. Eine durchdachte Kombination verschiedener Akustikelemente ist daher entscheidend für eine angenehme Raumakustik.

Artikel

iQ-Pro iq-pro

iQ PRO

Glaswand mit horizontalen und/oder vertikalen Sprossen
Details

Fotowebsite

Für alle unsere Fotos besuchen Sie unsere Fotowebsite

QbiQ Wallsystems logo

Vorschaubilder

Kontakt

Adresse

Route de Pre- Marais 24
1233 Bernex Schweiz

Telefonnummer

0041 799 056 091